Mit diesem umfangreichen Buch legt Philipp Grieb einen umfangreichen Rückblick auf über vier Jahrzehnte kreativen Schaffens vor und beschreibt einen Weg, der - von der Lust an der Beobachtung inspiriert - Neukompositionen von Naturansichten und anderen Motiven in Bildern versucht.
Am Anfang steht sein intensives Bemühen um solide handwerkliche Fertigkeiten in der Freihandzeichnung, der Entdeckung der Farbe als Medium, das Gefühle auszulösen vermag. Die Malerei, häufig frei interpretierte Landschaften, mehr oder weniger abstrakt, rückt schließlich in den Mittelpunkt seiner künstlerischen Aktivitäten.
In der bildenden Kunst bleibt er ein Forscher auf der Suche nach den Regeln und Gesetzmäßigkeiten der visuellen Ästhetik, versucht sich in unterschiedlichen Bildsprachen, Stilen, Medien und Motiven.
Der Weg ist das Ziel. Er ist endlos, bietet Rückschläge, aber auch Erfolge und Begegnungen mit kreativen Menschen, die das Ziel teilen.
(Taufkirchen, 2019, 160 Seiten, 220 Abb.).
Preis inkl. Versandkosten € 10,--
|