Klang & Farbe -
Musikalische und visuelle Kompositionen
mit Anna Radchenko & Philipp Grieb
5. -19. Mai 2019

Vernissage und Klavierkonzert
5. Mai 2019
im Kulturforum Oberalteich - Bogen,
Klosterhof 1, 94327 Bogen

Das Kulturforum im ehemaligen Kloster Oberalteich bot großzügige und geschichtsträchtige Räumlichkeiten für Musik und bildende Kunst unter einem Dach. Das war die Voraussetzung für die Idee, ein Klavierkonzert und eine Vernissage für ein besonderes Ereignis zu kombinieren.

Anna Radchenko und Philipp Grieb haben sich für dieses Projekt verabredet, das auf die Wesensverwandtschaft zwischen den beiden Kunstgattungen anspielt. Beide Künstler leben in München. Anna Radchenko hat sich bereits durch mehrere erfolgreiche Auftritte in Straubing und Oberalteich einen Namen gemacht.

Philipp Grieb ist gebürtiger Straubinger und aufgewachsen in Leiblfing. Er absolvierte das Johannes-Turmair-Gymnasium in Straubing. Nach dem Abitur zog er nach München zum Studium und blieb. Als gelegentlicher Gastaussteller und inzwischen reguläres Mitglied der Gemeinschaft Bildender Künstler Straubing blieb er der Donaustadt verbunden.

Auf dem Programm der mehrfach international ausgezeichneten Pianistin standen Werke von Chopin, Liszt, Skrjabin und Debussy.
Philipp Grieb präsentierte aktuelle Werke und eine umfangreiche Retrospektive seiner Malerei und grafischen Arbeiten im Gewölbe und Saal des Kulturforums.

Retrospektive als Buch
Noch umfangreicher als in der Aus-stellung kommen die grafischen Arbeiten Griebs neben dem maleri-schen Werk in seiner Retrospektive in Buchform  zur Geltung, die im Kulturforum Oberalteich erstmals vorgestellt wurde.

(160 Seiten, 220 Abb.)




Veranstalter: Stadt Bogen und Förderverein für Kultur + Forschung e.V.

 

Konzert-Programm:
Frédéric Chopin
Fantasie-Impromptu cis-Moll op. 66 (komp. 1834)
Fantasie f-Moll op. 49 (komp. 1841)
Franz Liszt
Liebestraum Nr. 3 As-Dur (komp.1850)
Konzert Paraphrase "Rigoletto" (komp. 1859)
- Pause -
Alexander Skrjabin
Sonate Nr. 2 gis-Moll op. 19 (komp. 1892-1897)
Claude Debussy
Les collines d’Anacapri (komp. 1910)
La fille aux cheveux de lin (komp. 1910)    Video-Hörprobe
Ce qu’a vu le vent d’Ouest (komp. 1910)

Rahmenprogramm :
Sa. 11. Mai 2019
Klosterführung mit Hans Neueder
Hans Neueder, StD i. R., führte in die 900 Jahre alte Geschichte des Klosters Oberalteich ein und zeigte selten zugäng-liche Räume und fast vergessene Stuck-arbeiten im Pfarrhof und in der Prälatur,
u. a. Arbeiten des Straubinger Bildhauers Mathias Obermayr.

Veranstalter: Stadt Bogen und Förderverein Kultur + Forschung e.V




MATHIAS OBERMAYR - Bildhauer und
Stuckateur, von Eva und Karl Tyroller.
Herausgeber: Philipp Grieb
Aktualisierte Neuausgabe 2019,
.